Wappen
In Rot eine auf silbernem Dreiberg schreitende silberne Gemse mit goldenen Hörnern im linken Obereck begleitet von einem sechsstrahligen goldenen Stern. (Wappen des Anton, 1601, auf der Wappentafel der Landvögte von Monthey.)
Langmatter, Lengmatter. Vom gleichnamigen Ort bei Törbel stammende Familie, die dort bereits 1400 erstmals genannt wird. Ein Zweig zog im 16. Jh. nach Visp und erwarb mit Anton (I.) Langmatter im Jahr 1549 um 10 Pfund das Burgerrecht.
Aus dieser Familie stammen:
- Anton (II.) Langmatter,
Notar, Fähnrich in militärischen Diensten, Grosskastlan des Zenden Visp 1586, 1599 und 1604, Landvogt von Monthey 1601-1603; - Anton (III.) Langmatter,
Sohn des Adrian, Notar, Ammann der Talschaft Geren 1614, Grosskastlan von Vionnaz-Bouveret 1642-1645 und Grosskastlan von Visp 1646. Er war ein grosser Wohltäter der neuen Pfarrkirche von Törbel. Mit seinem Tod (zwischen 1649-1653) starb das Burgergeschlecht Langmatter aus.
Quellen
- Burgerarchiv Visp
- Walliser Jahrbuch 2001, S 75.
- Siegfried Wyss, Törbel - Dorf und Pfarrei, 1991