Burgerschaft Visp

Burgerschaft Visp

Spittelgasse 2
Postfach 74
3930 Visp

E-Mail: info@burgerschaft-visp.ch

Tel. Büro:  +41 79 128 44 42

Bürozeiten:
Dienstag und Donnerstag:
08:30 - 11:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:30 - 11:00 Uhr

oder auf telefonische Anfrage

Trailer Burgerschaft Visp

Film Burgerschaft Visp

Owlig - Eyholz

1452 erstmals als Burger erwähnt

Wappen

In Rot ein auf grünem Dreiberg schreitendes silbernes Lamm im linken Obereck begleitet von einer silbernen Lilie.

Owlig, Aulig, Owlings. Alte, sehr angesehen Ämterfamilie, die seit dem 14. Jahrhundert in Mund bekannt ist und sich von dort nach Brig, Brigerbad, Eyholz Visp und anderen Orten verzweigte. Peter Owlig (†1546) aus Brig, Mitbesitzer der Bäder von Brigerbad, hatte 1538-1539 das Amt des Landeshauptmanns inne. Die Familie Owlig starb 1937 mit dem Tod des Johann Joseph Owlig aus Mund, aus.

Seit dem 15. Jahrhundert führte ein Zweig der Familie Owlig von Brigerbad den Zunamen Vogel. Im Jahr 1452 war ein Simon Owlig genannt Fogel in Eyholz wohnhaft. Simon Owling, sonst Vogel und Johann und Michael, Söhne des Johann Owling selig, sonst Vogel von Baden, werden 1470 als Bodenbesitzer in Brigerbad erwähnt. Egidius Owlig alias Vogels von Eyholz musste 1514 der Matze gegenüber Bischof Schiner abschwören. Seine Tochter Isabella Vogel alias Owlig erscheint im Jahr 1550 als Gattin des Rudolf Heldner aus Eyholz.

Quellen

  • Burgerarchiv Visp
  • Neues Walliser Wappenbuch Band 2, 1984
Zurück zur Übersicht