Archiv / Historisches
Folgende Archivbestände sind vom Staatsarchiv Wallis aufbereitet und in die Archivdatenbank überführt worden:
- Eyholz (15. Jh. - 1972)
- Visp (1189-1982)
Baron Wilhelm Theodor von Kalbermatten
Baron Wilhelm Theodor von Kalbermatten war am 15. November 1793 in Eijsden, Provinz Limburg, Niederlande als Sohn des Hauptmanns Joseph Louis von Kalbermatten (1747-1834) aus Visp ...
Burgener-Haus in Visp, erbaut 1698-1701
Stiftung Burgenerhaus, derzeit der Sitz des Bezirksgericht Visp
Auswanderung Visper Familien nach Spanien 1767
Informationen zu den Visper Einwohnerfamilien, welche im Jahr 1767 nach Spanien ausgewandert sind.
Eisüberschwemmung 1861
Bericht zur Überschwemmung
„Zu Wissen ist zur Erinnerung für die Nachwelt, dass Ends Juni dieses Jahres (1861) unweit der Kapelle abwärts die Rohne die Wuhren durchbrochen, und ...
Graf Ferdinand Maria Nikolaus Venetz
Nach dem Bankrott des Visper Zendenbannerherrn Simon Hubert Venetz (1724-1774) hatten sich seine Kinder auf die noch verbliebenen Muttergüter in Gampel zurückgezogen. Der Bekanntes...
Lochmatterturm
Sogenannter Lochmatter-Turm im "Hof". Sitz der Meier. Wenn man das aus schmalen Quadern gefügte Rundbogentor im "Treichweg" durchschritten hat, sieht man sich bald der imposanten G...
Statutenerneuerung 1727
Regel, Sazung und Ordonanzen, so von den in gottruwenden lieben altfordren auffgesez; auff heit aber im Jahr Christi 1727 den 3 Brachmonet mit ein heliger stim der ganzen herren Bu...
Statutenerneuerung 1543
Im Namen unseres Herrn Jesus Christus Amen. Im Jahr der Geburt desselben Herrn 1543, der römer Zinszahl die erste, am 19. Oktober, zu Visp in der Stube des ehrbaren Wirtes Thomas S...
Wer waren die "Herren"
Im Oberwallis führten vom 13. bis zu Beginn des 15. Jahrhunderts vor allem drei grosse Geschlechter eine führende Rolle: die vom Turm, Blandrate und von Raron. Alle drei Familien w...








